Ich heiße Simon Wojcik. Seit vielen Jahren verbinde ich beruflich Naturforschungen mit Naturfotografie. Schon über 10 Jahre lang führe ich Feldbeobachtungen, die vor allem Vögel, seltene Pflanzen- und Tierarten sowie wertvolle Lebensräume betreffen. Viele Jahre war ich in Nichtregierungsorganisationen tätig, indem ich mich auf den Naturschutz und fotografische Dokumentierung der Natur konzentrierte. Fast 5 Jahre lang leitete ich eine marktführende Firma, die sich mit Umweltforschungen für den Bau der Windkraftwerken, für Straßeninvestitionen und die Modernisierung der Gebäude beschäftigte. Die Leidenschaft fürs Fotografieren verbinde ich mit der Leidenschaft fürs Schreiben und meine Fotos habe ich in über 100 populärwissenschaftlichen Artikeln und ein paar Büchern genutzt. Von letzten Neuigkeiten bin ich u. a. der Autor von 10 Kapiteln (Bereichen) des englischsprachigen ornithologischen Führers durch Polen mit dem Titel „Birding in Poland”
So sieht in ein paar kurzen Worten mein Berufsweg, obwohl man noch mehr schreiben könnte. Wir konzentrieren uns jedoch auf den fotografischen Aspekt. Das fotografische Wissen, das ich in letzten Jahren gewann, war vor allem mit dem Testen einer interessanten und oft keiner Standardausrüstung verbunden. Ich sammelte es beim Schreiben eines Buches über Techniken der Nah- und Makrofotografie, an dem die Arbeit noch im Fluss ist. Die hier dargestellten Fotos sind Ergebnis Hunderter Expeditionen ins Gelände und der Anwendung verschiedener Ausrüstung, angefangen von der Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor bis hin zu Digitalkameras im Wert von nur ein paar Dutzend Euro.
Ich lade herzlich zum Besuchen meiner Webseite www.simonwojcikphotography.com ein, wo Ihr Euch auch mit meinen anderen beliebten fotografischen Themen vertraut machen könnt. Besucht auch mein Facebook-Profil und schließt Euch der Galerie auf 500px.com an. Wir sehen uns zum Workshop.